Kreatives Chaos bändigen

Es gibt Tools, die helfen wirklich

TANA

„Zeit ist knapp, und trotzdem verlieren wir uns immer wieder im kreativen Chaos. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tools kannst du den Überblick behalten – heute stelle ich dir Tana vor.“

Ich sag’s mal so: Ich bin neurodivergent.

Und mein Kopf ist… sagen wir mal: ein Erlebnispark.

Mit Glitzer, Nebelmaschine, Musik aus vier Richtungen und einem Programmheft, das ständig verschwindet und der Lageplan ist irgendwo in einer Pfütze gelandet, das Kettenkarussell quietscht, es riecht nach Pommes und mein synaptisch anders verdrahtete Gehirn sehnt sich nach einem ruhigen Ort..

Ergo: Kreatives Chaos – irgendwie immer. Ideen stehen Schlange vor meiner Tür. Ich kann sie, wenn sei reinstürmen, gar nicht so schnell sortieren, wie ich das gerne würde.

Tools & ich – eine echt schwierige Beziehung

Ich hab’s wirklich versucht.
Mit fancy To-do-Listen. Mit Notion und hübschen Kalendern, die aussehen wie Pinterest, sich aber für mich anfühlen wie eine Steuererklärung.

Und jedes Mal das Gleiche: Ich starte motiviert – und lande irgendwann in einem Notizdschungel voller Tabs, Abbrüche und Verzweiflungs-To-dos wie „System überarbeiten“ und greife immer wieder zum Notizbuch, wo die Tinte der iedergeschriebenen Ideen dann mit der Zeit verblassen.
Umsetzung? Schwierig. Manchmal unmöglich.

Das Problem?

Viele Tools sind gemacht für Menschen, die linear denken. Für Gehirne, die gerne Listen abarbeiten. Für Leute, die wissen, was sie brauchen, bevor sie’s aufgeschrieben haben.

Ich? Bin nicht so ein Gehirn. Mein Gehirn arbeitet im ADHS & Scannerrythmus in einem Raum voller Unordnung.

Mein Kopf braucht erst kreatives Chaos – dann Struktur.
In genau der Reihenfolge.

Nach langem Suchen bin ich aber fündig geworden.

Tana ist das Tool, das speziell für Menschen wie mich entwickelt wurde, die kreativ arbeiten.
Besonders neurodivergente Personen können hier ihre Gedanken besser strukturieren und visualisieren.

  1. Wie kann es dir helfen?
    Tana hilft dir, Gedanken zu ordnen, ohne den Überblick zu verlieren. Du kannst Projekte auf einfache Weise planen und organisieren, ohne dich in den Details zu verlieren.

  2. Was kann Tana alles?
    Tana bietet dir eine visuelle Darstellung deines Chaos, Priorisierungsmöglichkeiten und einfache Task-Management-Tools, die dir helfen, den Fokus zu behalten.

  3. Free oder kostenpflichtig?
    Tana bietet eine kostenlose Version für grundlegende Funktionen, während die Pro-Version mit erweiterten Funktionen $9,99/Monat kostet.

  4. Was erreichst du damit?
    Mit Tana kannst du deine kreativen Ideen in überschaubare Projekte umwandeln und die Kontrolle über deine Gedanken zurückgewinnen.

  5. Wann brauchst du es wirklich?
    Tana ist das perfekte Tool für Kreative, die oft mit Ideenchaos und Priorisierungsproblemen zu kämpfen haben. Wenn du jedoch in einem strukturierten Team arbeitest und klare Aufgabenverteilungen brauchst, ist es vielleicht nicht das richtige Tool.

Und genau deshalb liebe ich Tana. Weil ich da einfach alles reinschmeißen kann. Ohne vorher zu wissen, was es ist.
Ob’s eine Idee, ein Projekt, eine Einkaufsliste oder nur ein Satz mit Stimmung ist – alles darf rein.

📸 Ich kann sogar direkt mit dem Handy ein Foto machen – von Zetteln, Skizzen, Moodboards, wildem Input.

Ich muss nicht vorsortieren. Ich muss nicht mal denken „Das ist wichtig“. Tana sagt: „Schick’s rein, ich mach dir ’ne Box auf.“
Und das ist… ein Geschenk.

Ich sortiere in Tana erst, wenn ich soweit bin.
Nicht vorher. Nicht aus Zwang.
Sondern, weil mein Kopf dann sagt: „Okay, jetzt wollen wir wissen, wo das hingehört.“

Was ich eigentlich sagen will: Wenn du Tools schon mal verflucht hast, dich überfordert gefühlt hast, oder dachtest, du bist „einfach nicht diszipliniert genug“:

Es liegt vielleicht nicht an dir. Es liegt vielleicht daran, dass du versuchst, ein Trampolin mit Schrauben zu befestigen.

Dein Gehirn braucht kein Korsett.
Es braucht Raum.
Und Tools, die mitmachen.
Tana ist für all diejenigen, die ein kreatives System brauchen, um ihre Gedanken nicht im Chaos verschwinden zu lassen. Schau es dir an, und sieh, wie es dir hilft, Ordnung in dein kreatives Leben zu bringen.

Und danach? Was macht man dann mit dem ganzen Sammelsurium?

Kommt PARA ins Spiel.
PARA ist kein Tool, sondern eine Methode, die für Ordnung sorgt.

Weil auch das gesampelte Chaos irgendwann mal Luft holen will. Wenn ich irgendwann mal sortieren will – also, so… richtig – dann bringt PARA Ordnung in das Chaos.

P wie Projekte: Dinge mit Ziel & Deadline
A wie Areas: laufende Lebensbereiche
R wie Ressourcen: alles, was mal nützlich sein könnte
A wie Archiv: Sachen, die irgendwann mal wichtig waren (vielleicht auch nur gefühlt)

Aber zu PARA demnächst mehr.

Hinweis: Diese Übersicht ist eine von mir gewählte Auswahl von Tools, die besonders hilfreich für kreatives Chaos, strategisches Denken und neurodivergente Gehirne sind.
(Nee, ich kriege keine Kohle dafür). Mach ich einfach so.

Es gibt natürlich noch viele weitere Tools – von Allroundern wie Notion, Google Docs, MS Office, Apple Notes oder Evernote, bis hin zu spezialisierten Tools wie Roam, Workflowy, Monday, Linear, Confluence, Jira, Anytype, Capacities, Craft oder Todoist.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – sondern möchte dir nur die Möglichkeit geben, Werkzeuge für deinen Kopf und dein kreatives Denken zu finden.

In weiteren Beiträgen stelle ich nach und nach meine weiteren Lieblingstools vor.

Du findest hier kein Kommentarfeld. 

Wenn du mir etwas zu meinen Geschichte sagen möchtest oder eine Frage hast, dann schreib mir direkt.
Ich freue mich über ehrliche Nachrichten.

XOXOXO

Conny

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Edit Template